Die Heinze GmbH führt die Anmeldung- und Veranstaltungsorganisation der Veranstaltung 10. Stiebel Eltron Dialog zur Evolution der Architektur durch.
Für die Anmeldung zur Veranstaltung müssen Sie uns persönliche Informationen mitteilen. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig ist, möchten wir, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir diese verwenden.
Nachfolgend erhalten Sie die Informationen nach Artikel 12f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die verantwortliche Stelle ist:
Geschäftsführer: Dirk Schöning
Handelsregister Amtsgericht Lüneburg
HRB 201314
Ust-IdNr. DE 260451462
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten Herrn Wolf unter datenschutz@heinze.de
Auskünfte über Ihre personenbezogenen Daten können Sie schriftlich über den Kundenservice der Heinze GmbH, Bremer Weg 184, 29223 Celle, einholen. Hier können Sie auch Korrekturen veranlassen.
An der kostenlosen Veranstaltung 10. Stiebel Eltron Dialog zur Evolution der Architektur können Sie nur dann teilnehmen, wenn Sie der Verarbeitung und der Weitergabe zugestimmt haben.
Ihren Widerspruch gegen die Weitergabe oder auch den Wunsch auf Sperrung Ihrer Daten für die weitere Verarbeitung richten Sie schriftlich, telefonisch, per Fax oder E-Mail an den Kundenservice der Heinze GmbH.
Sie haben das Recht, sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei unserem Datenschutzbeauftragten, der für Sie tätig wird, oder bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover zu beschweren.
Wir bieten Ihnen auf der Veranstaltung 10. Stiebel Eltron Dialog zur Evolution der Architektur die Möglichkeit zusammengefasst an einem Tag die Produktneuheiten der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG kennenzulernen.
Für die Veranstaltungsorganisation müssen wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Darüber hinaus wollen wir Sie in der Zukunft über weitere ähnliche Veranstaltungen der Heinze GmbH informieren.
Damit für Sie die Veranstaltung kostenlos zur Verfügung steht, benötigen wir Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Büro- und Kontaktdaten an die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG weitergeben dürfen.
Sie werden nur nach Daten gefragt, die wir für die Durchführung der Veranstaltungen benötigen. Neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse kommen weitere Informationen wie Ihre Anschrift und Angaben über Ihr Büro hinzu.
Ihre Daten stellen wir der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG für die Nachbereitung zur Verfügung, damit sich diese individuell mit Ihnen in Verbindung setzen kann. Es werden folgende Datenkategorien übermittelt: Adressdaten, Anrede, Vorname, Name, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse, Internetadresse sowie die besuchten Produktpräsentationen.
Ihre Daten werden bei uns bis zu Ihrem Widerspruch bei uns gespeichert.
Nein, Sie sind nicht verpflichtet, an unserer Veranstaltung teilzunehmen. Alle Angaben, die Sie machen, geben Sie uns freiwillig.
Nein, für unsere Veranstaltung sind keine automatisierten Einzelfallentscheidungen notwendig. Deshalb führen wir auch keine durch.
Nein, zurzeit ist eine Zweckänderung nicht geplant. Sollte dies doch irgendwann einmal zur Verbesserung unserer Services notwendig sein, werden wir Sie rechtzeitig vorher darüber informieren.
Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung: Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen für die Berichterstattung über die Veranstaltung gemacht werden. Wir berufen uns dabei auf unser berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO), über die Veranstaltung auf unseren Internetportalen und in unseren Printpublikationen zu berichten. Darüber hinaus stellen wir die Bild- und Videoaufnahmen auch derStiebel Eltron GmbH & Co. KG für die Berichterstattung zur Verfügung. Die Stiebel EltronGmbH & Co. KG beruft sich dabei auf ihr berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO) als Veranstalter über ihre Veranstaltung zu berichten.
Sie haben in diesem Zusammenhang das einzelfallbezogene Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Bild- und Videoaufnahmen, die Sie zeigen, Widerspruch einlegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die entsprechenden Bild- und Videoaufnahmen nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihren Widerspruch richten Sie formfrei mit dem Betreff “Widerspruch zu Bild- und Videoaufnahmen” unter Angabe der Veranstaltung, des Bildes bzw. des Videos, Ihres Namens und Ihrer (E-Mail-)Adresse an den Kundenservice der Heinze GmbH.
Externe Links: dialog.heinze.de enthält Links zu externen Webseiten. Beim Aufruf der externen Webseiten werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergegeben. Sobald Sie auf diesen Webseiten sind, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber.
Schriften von Fonts.net und Fonts.com: Auf dieser Webseite werden Schriften der Firma Monotype Inc. eingesetzt. Die Firma Monotype Inc. beruft sich bei der Datenverarbeitung (als Controller) auf das berechtigte Interesse zur kurzzeitigen Verarbeitung der IP-Adresse (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO), um ein Zählen zu ermöglichen und einen Missbrauch ihres Counters auszuschließen. Nach 30 Tagen werden diese Log-Daten gelöscht und danach somit keine personenbezogenen Daten mehr verarbeitet. Sie finden die Datenschutzrichtlinie der Monotyp Inc. hier: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/web-font-tracking-privacy-policy/.
Zum Deaktivieren der Schriften können Sie ein JavaScript-Blocker-PlugIn für Ihren Browser (z. B. NoScript für Firefox oder ScriptSafe für Chrome) nutzen. Die Darstellung dieser Webseite wird dadurch beeinträchtigt.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz bei dialog.heinze.de wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Heinze GmbH.